 Jürgen Schweitzer
  Jürgen Schweitzer Unser Ziel ist es, Räume und Raumzusammenhänge zu schaffen, in denen kranke, geschwächte Menschen Hilfe, Halt und Heilung finden. Genesung über die reine medizinische Versorgung hinaus.
Unser Ziel ist es, Räume und Raumzusammenhänge zu schaffen, in denen kranke, geschwächte Menschen Hilfe, Halt und Heilung finden. Genesung über die reine medizinische Versorgung hinaus. 
  Joachim Welp
  Joachim Welp Die Suche nach der Einfachheit: Wir geben komplexen Funktionen eine strukturelle Ordnung.
Die Suche nach der Einfachheit: Wir geben komplexen Funktionen eine strukturelle Ordnung. 
 Die Planungsgruppe Schweitzer hat sich zu einem der führenden Architekturbüros mit dem Leistungsschwerpunkt "Bauten des Gesundheitswesens" entwickelt.

Die Zahl unserer Mitarbeiter hat sich seit Mitte der 90er Jahre auf 40 bis 50 Mitarbeiter erhöht. Eine heterogene Altersstruktur und permanente interne Weiterbildung sichern die Leistungsfähigkeit für spezialisierte Aufgabenbereiche.
Eine klare Verteilung von Aufgaben und Verantwortung innerhalb der Bürostruktur erlaubt es uns, unsere Auftraggeber individuell zu betreuen und alle Projekte unter Beachtung zeitlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen zum Erfolg zu führen. Hochqualifizierte Projektleiter koordinieren die internen und externen Prozesse in interdisziplinären und projektbezogen wechselnden Teams.

Medizinplanung reduziert sich in der Zielsetzung nicht nur auf die Planung der medizintechnischen Festeinbauten und des losen medizinischen Geräts. Nur in der Auseinandersetzung mit den komplexen Krankenhausstrukturen und deren organisatorischen, wirtschaftlichen und technischen Abhängigkeiten liegt der Schlüssel zur individuellen Gesamtlösung der jeweiligen Aufgabe.
Das gesamte Leistungsbild der Medizin- und Labortechnikplanung kann bei uns vollständig integriert durch unser Schwesterunternehmen S+P MediTec GmbH erbracht werden.
 
 230
Fertiggestellte Projekte
 
 10
Baustellen
 
 3
Büros
 
 50
Mitarbeiter
 
 24
JobRadfahrer
 
 9
Firmenläufer